Gesinterte Neodym-Magnete (NdFeB) werden durch ein mehrstufiges Pulvermetallurgie-Verfahren gefertigt. Zunächst wird eine Legierung aus Neodym, Eisen und Bor (ggf. ergänzt um Dysprosium oder Terbium für erhöhte Temperaturbeständigkeit) unter Vakuum geschmolzen. Die so entstandene Schmelze wird schnell abgeschreckt und zu einem feinen Pulver zermahlen. Dieses Pulver wird anschließend in eine Form gefüllt und unter hohem Druck gepresst – meist in einem Magnetfeld, um die Ausrichtung der Körner (anisotrope Struktur) zu kontrollieren. Danach folgt das Sintern bei ca. 1000 °C, wobei sich die Pulverpartikel zu einem dichten Festkörper verbinden. Abschließend wird der Magnet wärmebehandelt, mechanisch bearbeitet (z. B. geschliffen oder gesägt), magnetisiert und beschichtet – etwa mit Nickel, Epoxidharz oder anderen Schutzschichten, um ihn gegen Korrosion zu schützen.
Gesinterte NdFeB-Magnete eignen sich für alle Anwendungen, bei denen hohe Magnetkraft auf kleinem Raum erforderlich ist. Ihre außergewöhnliche Energiedichte, Temperaturstabilität und Formgenauigkeit machen sie zur idealen Wahl für leistungsstarke Antriebe, Sensoren, Automatisierungslösungen und präzise Messtechnik – überall dort, wo Effizienz, Kompaktheit und Zuverlässigkeit gefragt sind.
Die maximale Einsatztemperatur hängt vom jeweiligen Magnettyp ab. Unsere gesinterten NdFeB-Magnete sind in verschiedenen Temperaturklassen erhältlich – von Standardtypen mit bis zu 80 °C bis hin zu Hochtemperatur-Varianten, die bis zu 250 °C zuverlässig arbeiten. Die konkrete Temperaturgrenze ergibt sich aus der Magnetlegierung und der Koerzitivfeldstärke – wir beraten Sie gern zur passenden Auswahl für Ihre Anwendung.
Gesinterte Neodymmagnete sind besonders leistungsstark, aber empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und chemischen Einflüssen. Um Korrosion vorzubeugen, setzen wir auf hochwertige Schutzbeschichtungen wie Nickel-Kupfer-Nickel (NiCuNi), Epoxidharz, Zink oder Parylene – je nach Einsatzumgebung und technischen Anforderungen. Für besonders anspruchsvolle Bedingungen bieten wir auch kunststoffummantelte Magnete oder vollständig vergossene Varianten an. Darüber hinaus empfehlen wir, die Magnete konstruktiv zu schützen – etwa durch Einbau in dichte Gehäuse oder zusätzliche Abdichtungen. So bleibt die Magnetkraft dauerhaft erhalten, auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen.
Ja – und das ist sogar einer unserer größten Stärken. Wir entwickeln und fertigen gesinterte Neodym-Magnete exakt nach Ihren Anforderungen: von Geometrie, Magnetisierung und Beschichtung bis hin zu speziellen Temperatur- oder Kraftvorgaben. Doch wir liefern nicht nur Produkte – wir sind Ihr Technologiepartner. Das bedeutet: Wir denken mit, analysieren Ihre Anwendung, beraten zur optimalen Auslegung und begleiten Ihr Projekt von der Idee bis zur Serienreife. Mit über 25 Jahren Erfahrung, modernster Simulationstechnik und Erfolgsgarantie unterstützen wir Sie bei der Entwicklung leistungsstarker, effizienter und nachhaltiger Magnetsysteme – maßgeschneidert für Ihre Herausforderungen.
Wir richten uns nach Ihrem Bedarf. Für kundenspezifische Magnete gibt es keine starren Mindestbestellmengen – Kleinserien oder Prototypen realisieren wir ebenso wie Großaufträge. Entscheidend ist die technische Machbarkeit und ein wirtschaftlich sinnvoller Rahmen. Als Technologiepartner unterstützen wir Sie auch in frühen Projektphasen mit machbaren Stückzahlen – und bieten bei Serienproduktionen attraktive Staffelpreise, flexible Abrufmodelle oder Konsignationslager zur Versorgungssicherheit.