Neodym‒Magnete Treiber der Nachhaltigkeit in Motoren und Antriebstechnik

Seit über zwei Jahrzehnten haben Neodym-Magnete die Motoren- und Antriebstechnik revolutioniert und dabei einen enormen Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Ihre hohe Energieeffizienz, Langlebigkeit und Kompaktheit machen sie zu einer Schlüsseltechnologie in zahlreichen Anwendungen.

1. Elektromobilität: Der Schlüssel zu grüner Mobilität

Effizientere Elektromotoren: Neodym-Magnete ermöglichen kompaktere und leistungsfähigere Elektromotoren. Dank ihrer hohen Effizienz erhöhen sie die Reichweite von Elektrofahrzeugen
  • Beispiel: Tesla setzt in seinen Modellen auf Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM), die den Energieverbrauch um bis zu 20 % senken.
Materialeinsparung: Die kompakte Bauweise reduziert den Materialbedarf und senkt die Umweltbelastung.

Indem Sie sich umfassend über die verschiedenen Magnetwerkstoffe und ihre spezifischen Eigenschaften informieren, können Sie fundierte Entscheidungen treffen und sicherstellen, dass Ihre Projekte reibungslos und effizient ablaufen. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl des idealen Magneten für Ihre individuellen Bedürfnisse zu unterstützen.

2. Antriebstechnik in der Industrie

Die Auswahl des richtigen Magneten für Ihr Projekt erfordert sorgfältige Überlegungen und ein tiefes Verständnis der spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

Übersicht der Magnettypen

Ferrit‒Magnete

Ferrit-Magnete sind weit verbreitet und zeichnen sich durch ihre Kosteneffizienz und hinreichende magnetische Stärke aus. Sie sind besonders beliebt in Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen und Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.
Herstellungsverfahren und Vorteile:
Gesinterte Ferrit-Magnete
Gesinterte Ferrit-Magnete werden durch ein Sinterverfahren hergestellt, bei dem Eisenoxid mit Barium oder Strontium gemischt und unter hohen Temperaturen gesintert wird. Diese Magnete bieten eine hohe Koerzitivfeldstärke und behalten ihre magnetischen Eigenschaften auch unter extremen Bedingungen bei. Sie sind ideal für Anwendungen wie Lautsprecher, Motoren und Sensoren.
Gespritzte Ferrit-Magnete
Gespritzte Ferrit-Magnete werden aus einem Gemisch von Ferritpulver und thermoplastischen Kunststoffen hergestellt und in die gewünschte Form gespritzt. Diese Magnete bieten Flexibilität in der Formgebung und sind kosteneffizient. Sie werden häufig in Haushaltsgeräten und kleinen Motoren eingesetzt.
Gebundene Ferrit-Magnete
Gebundene Ferrit-Magnete entstehen durch das Verpressen von Ferritpulver und Kunstharz. Diese Magnete kombinieren die Vorteile von Formstabilität und leichter Verarbeitbarkeit. Sie finden Anwendung in verschiedenen industriellen und elektronischen Geräten.

NdFeB‒Magnete (Neodym‒Eisen‒Bor)

NdfeB-Magnete sind die stärksten Dauermagnete, die derzeit verfügbar sind. Sie bieten eine hohe Energiedichte und sind ideal für Anwendungen, die starke Magnetfelder erfordern.
Herstellungsverfahren und Vorteile:
Gesinterte NdFeB-Magnete
Gesinterte NdFeB-Magnete werden durch Pulvermetallurgie hergestellt, bei der das Magnetpulver gepresst und unter Vakuum gesintert wird. Diese Magnete bieten die höchste magnetische Stärke und sind perfekt für Anwendungen wie Motoren und Generatoren.
Gespritzte NdFeB-Magnete
Gespritzte NdFeB-Magnete werden aus einem Gemisch von NdFeB-Pulver und thermoplastischen Kunststoffen hergestellt. Sie bieten hohe Formgenauigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Anwendungen umfassen Sensoren, Aktuatoren und medizinische Geräte.
Gebundene NdFeB-Magnete
Gebundene NdFeB-Magnete entstehen durch das Verpressen von NdFeB-Pulver mit Kunstharz. Diese Magnete bieten eine hohe Formstabilität und sind leichter zu verarbeiten. Sie werden häufig in der Automobilindustrie, Elektronik und Haushaltsgeräten eingesetzt.

AlNiCo‒Magnete (Aluminium‒Nickel‒Kobalt)

AlNiCo-Magnete zeichen sich durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit und gute Korrosionsbeständigkeit aus. Sie sind ideal für Anwendungen, die stabile magnetische Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich erfordern.
Herstellungsverfahren und Vorteile:
Gesinterte AlNiCo-Magnete
Gesinterte AlNiCo-Magnete werden durch Pulvermetallurgie hergestellt und bieten hohe Formgenauigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sie sind ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in medizinischen Geräten.“
Gegossene AlNiCo-Magnete
Gegossene AlNiCo-Magnete entstehen durch das Gießen von AlNiCo-Legierungen in Formen. Diese Magnete bieten eine hohe magnetische Stabilität und sind ideal für Anwendungen wie elektrische Motoren, Sensoren und Instrumente.“
Gebundene AlNiCo-Magnete
Gebundene AlNiCo-Magnete entstehen durch das Verpressen von AlNiCo-Pulver mit Kunstharz. Diese Magnete bieten eine gute Formbarkeit und sind ideal für Anwendungen, die eine flexible Gestaltung erfordern, wie beispielsweise in der Automobilindustrie.“

SmCo-Magnete (Samarium-Kobalt)

SmCo-Magnete bieten eine hohe Koerzitivfeldstärke und Temperaturbeständigkeit. Sie sind ideal für Anwendungen, die starke Magnetfelder bei hohen Temperaturen erfordern.
Herstellungsverfahren und Vorteile:
Gesinterte SmCo-Magnete
Gesinterte SmCo-Magnete werden durch das Pressen und Sintern von SmCo-Pulver hergestellt. Sie bieten eine hohe magnetische Stabilität und Temperaturbeständigkeit bis zu 350°C. Diese Magnete sind ideal für Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und industrielle Anwendungen.
Gebundene SmCo-Magnete
Gebundene SmCo-Magnete entstehen durch das Verpressen von SmCo-Pulver mit Kunstharz. Diese Magnete bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit und Temperaturstabilität bis zu 250°C. Sie finden Anwendungen in Sensoren, Aktuatoren und andere Hochleistungsanwendungen

Ansprechpartner

Unsere Experten helfen Ihnen kurzfristig weiter. Egal, ob Sie ein technisches Problem oder eine allgemeine Frage haben, oder ein Muster oder Angebot wünschen: Sprechen Sie uns an!
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular